Privacy Information We use cookies to show external content, personalize your experience, to be able to offer functions for social media and to analyze access to our website. By doing so, some of the data about your use of our website may be shared with our external partners. Our partners may combine this information with other data that you have provided to them or that they have collected as part of your use of the services. |
A jury decides on the allocation of grant awards and the amount of funding to be supplied.
You can find the names of the jury of the current call (Call 17) here: (coming in the end of may)
ist ausgebildeter Musikwissenschafter, Kulturmanager und Posaunist. Als Musikwissenschafter war er mehrere Jahre an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tätig. Als Kulturmanager arbeitet er hauptsächlich für das Wiener Johann Strauss Orchester und ist als Posaunist in den führenden Orchestern Europas (darunter Mailänder Scala, Bruckner Orchester Linz, Wiener Symphoniker, Wiener Philharmoniker und Wiener Staatsoper uvm.) zu Gast.
ist Präsident der IFPI Austria und hinterließ deutliche Spuren in der österreichischen Musiklandschaft. Als Geschäftsführer führte er Sony Music Österreich erfolgreich durch den digitalen Wandel, schloss wichtige Partnerschaften und arbeitete mit den größten Künstlern zusammen. Nach 22 Jahren verließ er Sony Music Austria im Jahr 2024.
gründete 2006 das Plattenlabel Asinella Records und veröffentlichte selbst sieben Studioalben. Ausgezeichnet mit dem Amadeus Music Award. Kontinuierliches Radio-Airplay von der Algarve bis Skandinavien. 2018 "STELLA" für "herausragende Musik" für das Kindermusiktheaterstück "Von den wilden Frauen". Luzia ist außerdem Mitglied der "Familie Lässig" und macht Film- und Theatermusik.
ist Musikproduzent und Mixing Engineer. Neben der Arbeit für und mit anderen Künstler*innen, schafft er Clubmusik unter dem Alter Ego Monophobe. Für seine Arbeit an 5KHD’s Album "High Performer" (Produktion, Mix) und "Mea Culpa" von Bilderbuch (Mix) wurde er 2019 und 2020 zwei Mal in Folge mit dem Amadeus für Best Sound ausgezeichnet.
Musiker und Produzent, unter anderem bei Falco, Hallucination Company, Drahdiwaberl, Slow Club. Komponist u.a. für den Songcontest-Beitrag 2011, für Burg- und Volkstheater sowie Festwochenproduktionen. Zweifach mit dem Amadeus ausgezeichnet. Musikalischer Leiter der ORF-Sendungen" Dancing Star"s, "Starmania", "Helden von morgen", "Die große Chance".
ist international tätiger Musiker, Songwriter, Buchautor und Unternehmer. Nach vier Musikstudien, sowie Auftritten und Tourneen mit Weltstars, agiert der Amadeus-Award Preisträger aktuell als Vorstandsmitglied der AKM und in laufender Zusammenarbeit mit den einflussreichsten Persönlichkeiten und Musikbusiness-Stakeholdern des deutschsprachigen Raumes.
has experienced, as a musician with Drahdiwaberl and Falco, success with music from Austria. Considerable and varied experience as a composer and producer both domestically and internationally. Contributes, as president of Akm (State Society for Authors, Composers and Music Publishers), Gföm (Society for Supporting Austrian Music) and memeber of the board of the Music Fund, to the promotion of the varied domestic music potential in his home country.